Conversation

Notices

  1. Gibt es eigentlich schon # für #, idealerweise für #, um unter # seine # zugangsfähig zu machen? Ich frage für einen Umsteiger.. ;-)

    Saturday, 16-Jul-16 18:43:10 UTC from status.pirati.ca
    1. @bendediktg Derzeit nutze ich meist wieder Gnome. Aber, grundsätzlich sollte die Funktionalität ja erst am Ende was mit den DE's zu tun haben. War auch ein halber Scherz. Man kann sich das ja als Netzwerklaufwerk einhängen unter Anwendung der zugehörigen WebDAV url. Also ist mein Leidensdruck erträglich. Ist nur so: Eine Anbindung via owncloud ist wohl möglich (hab sie noch nie benutzt. Weiß also auch nicht bo sie fungiert). ;-)

      Saturday, 16-Jul-16 18:51:22 UTC from status.pirati.ca
    2. @benediktg Oh, hab Dich falsch geschrieben. Verzeihung. :)

      Saturday, 16-Jul-16 18:51:54 UTC from status.pirati.ca
    3. @marcus Iiiiiiiiiiiih, ne, da steht owncloud dran. Sowas mache ich nicht. ;-) Im Ernst: Ich weiß nicht, obs wirklich ein Client ist. Wenn man in den Gnome Einstellungen guckt, gibt es doch den Punkt "Online-Dienste". Und da gibt es zwar eine Auswahl für Owncloud aber keine für Nextcloud. Ich kann so nicht arbeiten (habs aber derweil als Netzwerklaufwerk eingebunden. Also, die Lage ist alles in allem nur so halb ernst. ;-)

      Saturday, 16-Jul-16 18:55:46 UTC from status.pirati.ca
    4. @ostfriese Ich wiederhole: Ich kann sooo nicht arbeiten. Da ist das Wort von den Abtrünnigen genannt. Da kann ich doch nicht drauf klicken!11!!1!!!

      Saturday, 16-Jul-16 18:57:07 UTC from status.pirati.ca
    5. So wird das nix mit der Weltherrschaft. Im Beispieldokument, was im files-Bereich nach der Standardinstallation drin liegt (also die example.odt), steht noch als Überschrift: "ownCloud Example Document". Tseeeee.. :-) # #

      Saturday, 16-Jul-16 19:01:27 UTC from status.pirati.ca
    6. @bes Sehr schön. Habt ihr gesehen, dass die odt Datei im Dokumente Ordner (im files Bereich) auch noch die Überschrift "ownCloud Example Document" trägt? Ist nur eine winzige Kleinigkeit und gerade jetzt am Anfang auch wirklich wurscht aber, irgendwann solls ja alles perbananat ausschauen. :-) Btw.: Der Wechsel war wirklich sehr smooth. Das Einrichten ging schneller als die Umstellung der Endgeräte mit den neuen Zugangsdaten (hab die Gelegenheit genutzt um alles mal neu zu machen mit Zugangsdaten, url und so). Fazit: Alles wunderbar! :-)

      Saturday, 16-Jul-16 19:09:59 UTC from status.pirati.ca
    7. @bes Öhm, isch aaaabe gar kein GitHub Account. Brauch man den dafür nicht? Oder sollte ich mir endlich mal einen anlegen.. *grübel* ;-)

      Saturday, 16-Jul-16 19:22:38 UTC from status.pirati.ca
    8. @bes Hm, ich schaue mir das morgen mal an. Möchte heute noch meine Umbauarbeiten im digitalen Zuhause fertigstellen. Habs schon aufm Zettel. Ich stosse immer wieder an diese Stelle. Üblicherweise sage ich es Freunden mit Github Accounts, wenn ich was finde und die schreiben dann, was nötig ist. Allmählich täte sich ein eigener Account mal lohnen. ;-)

      Saturday, 16-Jul-16 19:27:43 UTC from status.pirati.ca
    9. @benediktg Ich könnte die Variante des owncloud-Accounts nehmen. Geht ja derzeit noch. Aber, ich sehe den Vorteil der Online-Dienst-Accounts ohnehin nicht sooo ein. In Sachen XYClouds kann ich die ja auch als Laufwerk adden. Mit Gnome täte es aber wohl fungieren. Guckst Du.. https://status.pirati.ca/attachment/612948

      Saturday, 16-Jul-16 19:29:51 UTC from status.pirati.ca
    10. @benedikktg Hab noch nicht alle Möglichkeiten ausprobiert. Derzeit geht es mir halt vor allem um Dateien. Ich überlege gerade, nach dem Umstieg auf Nextcloud nun auch meine Gewohnheiten dahingehend zu verändern, ob ich den Dateien-Bereich mitnutze. Wichtiges täte ich da nicht ablegen. Wär vielleicht ein zusätzlicher Platz für Fotos. Quasi als backup an zusätzlichem Ort. Solche Sachen..

      Saturday, 16-Jul-16 19:40:03 UTC from status.pirati.ca
    11. @benediktg Ja, habs gerade probiert und gleich so gelassen. ;-) Er zieht sich tatsächlich Kontakte, Termine und auch Nautilus (der Gnome Dateimanager) hat den Zugriff auf die Dateien. Fazit: Ist halt eleganter als jeden Zugang händisch zu addieren. Termine & Kontakte in Evolution. Ich denke, in Thunderbird wird das nicht fungieren. Das ist aber nur eine Vermutung. Hab Thunderbird derzeit nicht installiert.

      Saturday, 16-Jul-16 19:49:12 UTC from status.pirati.ca
    12. @ostfriese Rischtisch.

      Saturday, 16-Jul-16 19:53:51 UTC from status.pirati.ca
    13. Letzte Bemerkung zu #: Was richtig klasse ist ist alleine schon, dass nun endlich wieder die Geburtstage im Kalender erscheinen, die ich bei den Kontakten dazu geschrieben habe. Die waren in owncloud irgendwann nach einem Update einfach weg. Und jeglicher Versuch, sie wieder zu bekommen war vergebens.

      Saturday, 16-Jul-16 20:44:00 UTC from status.pirati.ca